Wochenlinks 17
Recht
Google Books – Google darf Bücher scannen
Ein Gericht in den USA hat über die Rechtmäßigkeit von „Google Books“ entschieden. Google hat damit die Erlaubnis, millionenfach Bücher einzuscannen ohne die Autor*innen und Verleger*innen der Werke vorher um Erlaubnis zu fragen. „Seit der Klage der amerikanischen „Authors Guild“ aus dem Jahr 2005 stritten die Parteien um die Legalität dieser Vorgehensweise. Jetzt entschied der Oberste Gerichtshof der USA nach über zehn Jahren: Google Books darf bleiben.“
Arbeit
Die digitale Müllabfuhr: Kommerzielle Inhaltsmoderation auf den Philippinen
„Commercial Content Moderation“ nennt sich ein Arbeitsfeld, in dem Menschen für soziale Netzwerke Beiträge der User*innen filtern und bei Bedarf löschen. Die meisten Beschäftigten soll es auf den Philippinen geben. Der Theaterregisseur Moritz Riesewieck hat zu dem Thema recherchiert und seine Erkenntnisse auf einer Veranstaltung der Böll Stiftung referiert.
How The World Of Work Is Changing
Die Infografik zeigt die sozialen und technologischen Veränderungen, die unsere Art zu arbeiten verändert haben. Die Forschungsergebnisse machen deutlich, dass es die meisten Arbeitsplätze von heute vor 20 Jahren noch nicht gab. Es ist zu erwarten, dass im kommenden Jahrzehnt, 60 % der Arbeitsplätze völlig neu sein werden, verglichen mit den heutigen Tätigkeiten.
Politik
Die Mensch-Maschine: Das Versagen in der digitalen Fußgängerzone
Sascha Lobo zieht interessante Schlüsse aus der Kommunikation der Kandidat*innen bei der Wahl zum Bundespräsidenten in Österreich. Er sieht eine „Social-Media-Stärke der Rechtspopulisten“ und „zugänglich wirkende Personen mit menschenwürdigen Dialogfähigkeiten, Humor, kurze, prägnante, Sätze, bildlastige Einfachheit für rasches Verständnis.“
Digitalisierung
Digitales Deutschland: System-Upgrade dringend empfohlen
Die Digitalisierung wird unsere Gesellschaft grundlegend verändern. Bei den meisten Führungskräfte sind die Herausforderungen dieses Transformationsprozesses aber noch nicht angekommen. „Gerade die digitale Industrie ist eine große Chance für unser Land. Doch anstatt mutig und voller Aufbruchstimmung Neues zuzulassen und alte Systeme auf den Kopf zu stellen, karren wir Busladungen grauer Damen und Herren durchs kalifornische Silicon Valley. Auf dass Sie die Muse der digitalen Innovation durchs Busfenster hindurch küssen möge.“
Related Articles
Internet „Wer archiviert das Internet?“ über Möglichkeiten und Wege, das Wissen des Internets für die Nachwelt zu bewahren. Bei der Konferenz „Zugang gestalten!“ diskutierten Fachleute über die Notwendigkeit eines Archivs...
Bots Leitfaden: Handlungsempfehlungen für Ihren Chatbot-Einsatz Für die einen sind Chatbots Teufelszeug, andere bieten Handlungsempfehlungen für deren Einsatz an. Immerhin wird darin auch empfohlen, die Nutzer*innen wissen zu lassen, dass...
Digitalisierung Leitfaden Digitalisierung - Strategien, Technologien, Ökosysteme Der "Leitfaden Digitalisierung" unterstützt Führungskräfte mittelständischer Unternehmen dabei, ihr Unternehmen fit für die digitale Zukunft zu machen. "Diese aufeinander aufbauenden Handlungsempfehlungen bilden eine...
0 Comments