Digitalisierung Leitfaden Digitalisierung – Strategien, Technologien, Ökosysteme Der „Leitfaden Digitalisierung“ unterstützt Führungskräfte mittelständischer Unternehmen dabei, ihr Unternehmen fit für die digitale Zukunft zu machen. „Diese aufeinander aufbauenden Handlungsempfehlungen bilden eine Leitlinie, die den Unternehmens- und Digitalisierungsverantwortlichen dabei helfen soll, auf…
read more
Digitale Zertifikate, BYOD und Sammlung von WLAN-Namen – Wochenlinks 40
Digitalisierung Wie funktioniert ein digitales Zertifikat? Ein digitales Zertifikat dient, ähnlich wie ein analoger Personalausweis, zur Feststellung der Identität einer Person oder, im digitalen Raum, eines Rechners. Mit einem Zertifikat soll eine verschlüsselte Kommunikation vor Manipulationen geschützt werden. Einzelheiten dazu…
read more
Computerviren im MoMa, Startphone-Nutzung auf der Flucht und Städteranking der Digitalisierung – Wochenlinks 35
Bildung Monitor Digitale Bildung. Berufliche Ausbildung im digitalen Zeitalter Die Bertelsmann Stiftung stellt mit dem „Monitor Digitale Bildung“ zum ersten Mal eine repräsentative empirische Datenbasis zum Stand des digitalisierten Lernens in den verschiedenen Bildungssektoren in Deutschland bereit. „Der Monitor lenkt die oft…
read more
Phishing, Cyberoffensive der Bundeswehr und VR im Theater – Weblinks 29
Bildung Arzthelferin 4.0: Eine Hamburger Berufsschule geht neue Lernwege Die Staatliche Schule für Gesundheitspflege in Hamburg hat digitales Lernen in die Ausbildung ihrer medizinischen Ausbildungsberufe integriert. Die App „n:cr-LMS“, ein „Learning Management System“ wird kombiniert mit einer Großplastik und einem Wandrelief des menschlichen Körpers,…
read more
Cybermobbing, Serious Games und Informationsfreiheitsgesetz – Wochenlinks 27
Internet Cybermobbing nimmt zu Das Institut für Cyberpsychologie und Medienethik in Köln hat die Auswirkungen von Cybermobbing erforscht. Bei der Vorstellung der Studienergebnisse wurde das Problem als „Zeitbombe des Internets“ bezeichnet. Nicht nur Kinder und Jugendliche sind betroffen, sondern zunehmend…
read more
Wochenlinks 25
eHealth Social Media als Fiebermesser der Gesellschaft – können Anfragen bei Google eine Grippewelle erkennen? Marcel Salathé von der ETH Lausanne forscht zu Digitaler Epidemiologie. „So wird in der Digitalen Epidemiologie beispielsweise analysiert, wenn Erkrankte Suchanfragen zu Grippesymptomen im Internet machen oder gleich…
read more
Wochenlinks 22
Digitalisierung Digital-Nostalgie pur: 19 Screenshots, mit denen die Generation Z nichts mehr anfangen kann Die älteren unter uns erinnern sich noch an die Anfänge des Internets, „als die Websites laufen lernten“. Für die Generation Z, geboren zwischen 1995 bis 2010 (kommt danach…
read more
Wochenlinks 05
Digitalisierung Generation Offline: Mutter lernt Surfen Der Autor beschreibt in seinem sehr persönlichen Bericht, wie seine über 70 jährige Mutter den Umgang mit einem Tablet und dem Internet erlernte. Die Einführung in die Handhabung übernahm der Autor. Nachdem die Mutter die…
read more
Wochenlinks 01
eGovernment Wann kommt das smarte Bürgeramt? Der Berliner Senat hat 2015 die „Smart City Strategie“ beschlossen. Darin wird beschrieben, wie die Stadt in Zukunft mit neuen Technologien auf die Herausforderungen unserer Zeit reagieren will. Handlungsfelder sind: Smarte Verwaltung und Stadtgesellschaft Smartes Wohnen…
read more
Wochenlinks 45
Recht Medienrecht – Rechtssicheres Recruiting im Social Web Der Anteil von Unternehmen, die Bewerber*innen mobil suchen und dabei auch Social Media Kanäle nutzen, steigt kontinuierlich. Was muss dabei beachtet werden und welche Grenzen gilt es bei der Suche nach Informationen über potentielle…
read more- 1
- 2